Amalfiküste und Capri im September
- sandra stigler
- 24. Sept. 2020
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Feb. 2024
Wenn bei Capri die rote Sonne…
Auf den Spuren von Vico Torriani haben wir uns auf die Suche nach dem berühmten Sonnenuntergang auf Capri gemacht.Wir dachten uns, wenn nicht jetzt wann dann, auf nach Capri und die Amalfiküste. Die Kreuzfahrtschiffe fahren nicht ein, die Amis können nicht kommen…😉 Und so war es auch. Fast nur Italiener unterwegs und tolle Stimmung. Wir haben einen Transfer über “Get your Guide” vom Flughafen Napoli zu unserem schönen Hotel Onda Verde in Praiano gebucht. Das hat tadellos funktioniert.
Somit sind wir am frühen Nachmittag im schönen kleinen Ort Praiano angekommen. Das Hotel ist wie die meisten andern in der Umgebung in den Fels gebaut und schlängelt sich mit den verschiedenen Ebenen (Pool, Restaurant, Bar) bis hinunter zum Meer.
Dort kann man in einer kleinen Bucht in glasklarem Wasser schwimmen gehen und sich zur Stärkung eine Pasta Frutti Di Mare und ein Gläschen Vino Bianco gönnen.
Am ersten Abend entscheiden wir uns für das Restaurant im Hotel Casa Angelina, das „Un Piano nel Cielo“. Man sitzt herrlich auf der Aperitiv-Terrasse mit Blick auf das Meer und Positano, ganz dem Namen „Ein Stockwerk im Himmel“ gerecht.
Die Gerichte nehmen Bezug auf die jeweilige Saison und die reiche kulturelle Tradition Kampaniens. Der Chef verwendet überwiegend Erzeugnisse von Händlern aus der Umgebung und verarbeitet diese sorgfältig zu kreativen, aber auch klassischen Gerichten. Die Fischprodukte der Küste nehmen natürlich eine erste Stelle auf der Speisekarte ein.
Am nächsten Tag frühstücken wir auf der wunderbaren Hotelterrasse mit Blick auf das Meer und die Yachten. Danach lassen wir uns mit dem Taxiboot zum Hafen von Positano chauffieren und wollen uns mal umschauen wo sich so die „Reichen und Schönen“ tummeln. Positano ist ein nettes Örtchen mit bunten Häusern, schönen Cafés und Bars, lohnt sich auf jeden Fall durch die Gassen zu schlendern.
Nach der Rückkehr nach Praiano relaxen wir am Pool bevor wir uns für das hoteleigene Restaurant Franchino chic machen. Dort werden qualitativ sehr gute Produkte handwerklich einwandfrei und schnörkellos geboten, das Ganze auf einer Felsterrasse über dem Meer schwebend.
Am darauffolgenden Vormittag kommen wir mit der Fähre nach 40 min auf Capri an. Dort steigen wir am Marina Grande in ein offenes Taxi, was uns zum Hotel Della Piccola Marina fährt.
Wir checken am frühen Nachmittag ein und freuen uns über ein sehr schönes, ruhiges kleines Boutique-Hotel in super Lage mit Pool, Meerblick und sympathischem Service. Was will man mehr?
Wir bummeln durch die Gassen und noblen Boutiquen und beobachten auf der Piazzetta die vorbei schlendernden Leute. Wirklich ein toller, spezieller Ort.
Wir machen uns durch einen wundervollen Pinienwald auf den Weg zum berühmten Beach Club Da Luigi in der Piccola Marina mit tollem Blick auf die Faraglioni Felsen. Tolle Location und schönes Beach Restaurant für Lunch, aber natürlich nicht ganz günstig.
Gegen Abend gehts mit dem Boot zurück zur Marina Piccola wo wir uns ein Taxi mit Einheimischen teilen und ein paar gute Insider Tipps bekommen. Am Abend gehts zum berühmt berüchtigten Da Riccio Beach Club. Dort geniessen wir bei einem Aperitif den Sunset in der Sea Lounge, wirklich sensationell. Danach gehts ein paar Stufen runter ins Restaurant. Hier fragen wir uns wie ein Michelin Stern in das Restaurant eingeflogen wurde? Das Dinner war okay, aber bei weitem nicht sternewürdig. Wir teilen uns die Antipasti Platte Da Riccio. Wir bekommen ein kleines Thunfusch Tartar ganz pur, ein paar Miesmuscheln und frittierte Meeresfrüchte. Zum Hauptgang wählen wir ein Risotto Frutti di Mare, was mit einer guten Paella zu vergleichen ist und eine Fischplatte mit eher durchgekochtem Fisch, aber noch geniessbar. Dazu ein Fläschchen Wein und Wasser für gerade mal knapp 300 Euro. Auf den Schock gönnen wir uns ein Limoncello in einer Bar auf der Piazzetta 🥂
Auch das zweite Sternerestaurant Mamma in der Nähe der Piazzetta überzeugte uns keineswegs. Wir hatten Pesce Crudo und zur Vorspeise und Hummer und Tagliata di Manzo zum Hauptgang. Alles sehr pur und von guter Qualität. Was nicht sehr einladend war, dass 15% Servicegebühr bezahlt werden musste und die Weine auf der Webseite (Wine List) komplett andere Preise hatten (etwa der halbe Preis) als dann auf der Weinkarte im Restaurant. Daher nicht zu empfehlen.
Überzeugt haben uns die Beach Restaurants zum Lunch mit sehr guter Pasta al dente und guten, ehrlichem Vino Bianco…bene
Tagsüber haben wir mit einer Bootstour zur Grotta Azzurra gestartet, das war doch sehr eindrucksvoll und aufgrund der aktuellen Situation musste man keine Minute auf ein Gondoliere warten.
Den restlichen Tag verbringen wir im Beach Club Lo Smeraldo in der Marina Grande. Wir geniessen wieder das tolle kühle und klare Meer. Wirklich herrlich! Zum Sonnenuntergang ergattern wir einen tollen Platz mit Blick auf die Faraglioni Felsen in der coolen Rooftop Lounge im Hotel Luna.
Den letzten Tag auf Capri verbringen wir ganz relaxt am Pool und beim Bummel durch die Einkaufsstrassen und in einem Beach Club an der Marina Piccola, dem Sirene Beach Club.
Heute gönne ich mir ein Paar der berühmten Capri Sandalen😊
Nach einem Spazierganz zum Sonnenuntergang durch die Giardini di Augosto verbringen wir das letzte Dinner oben in Anacapri in einem speziellen Restaurant La Zagara. Hier sitzt man im Garten unter Zitronenbäumen bei bezahlbarem und gutem Essen.
Am kommenden Vormittag geht es nach dem Frühstück auf der Terrasse zum Marina Grande auf die Fähre nach Napoli und von dort zurück nach Zürich.
Ich muss sagen, es hat uns wirklich sehr gut gefallen und ist auf jeden Fall eine Reise wert!
Comentarios