Sandras Triathlonkarriere beginnt🤪🤣
- sandra stigler
- 12. Juli 2022
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Dez. 2022
Da Marcus nun wohl doch immer ambitionierter wird in seinem Training und in den Wettkämpfen, habe ich mich entschlossen selbst mal Reinzuschnuppern in den Triathlonsport.
Seit dem Ironman in Frankfurt und dem Collins Cup in Samorin bin ich als Fan doch tatsächlich sehr „angefressen“ und kenne mittlerweile fast jeden deutschen Profitriathlet...hahaha
Also seit September letzten Jahres trainiere ich strukturiert und in etwas grösserem Umfang.
Dann kam mir aber blöderweise eine Knieverletzung durch Überlastung in die Quere Mitte Januar. Damit habe ich bis jetzt noch zu kämpfen, trotz Physio, Krafttraining, Dehnen usw.
Aber ich konnte es trotzdem schaffen meinen ersten kleinen Tryathlon (300 swim, 13km bike, 3km run) im Zuge der Challenge Championship (Marcus war natürlich am Start) in der X-Bionic Sphere in Samorin Ende Mai zu absolvieren.
Wieder sind wir über Wien angereist am Donnerstag, haben dort bei Bike Vienna mein Rennrad ausgeliehen und sind nach einem tollen Tag mit Shopping, Kaffee und Kuchen mit Schlagobers und Dinner im "Motto am Fluss" bei herrlichem Wetter,
am nächsten Morgen mit einem gebuchten Transfer nach Samorin gefahren.
Die 2 Bikes gingen grad so in den Van😉😎
Genächtigt haben wir direkt im Geschehen in der X-Bionic Sphere.
Dort angekommen musste ich zunächst mal den Bikecourse abfahren, ist ja klar!
Wie aufregend!!!
Das Wetter war sommerlich heiss und für die Nacht und den nächsten Morgen sind Gewitter und Regen vorhergesagt…
Da dachte ich, jetzt habe ich eine Ausrede, denn auf spiegelglatten, nassen Strassen kann ich natürlich nicht fahren! Viel zu gefährlich!!!
Doch pünktlich um 8 Uhr am kommenden Morgen kommt die Sonne raus.
Total nervös stehen wir am Pool unter allen anderen Teilnehmern!
Marcus hat sich bereit erklärt mich bei meinem ersten Triathlon zu begleiten, also mit zu machen.
Ich dachte wirklich, was mach ich denn da, schaffe ich das überhaupt???? Ich konnte ja nicht so trainieren wie ich wollte…
Doch dann es ging schon los, alle 5sec springt ein Athlet in den Pool und los gehts!
Als ich gesehen hatte, dass bereits nach den ersten 30-40 Athleten einige Brust schwammen, war ich beruhigt.
Und tatsächlich waren mir meine Vorschwimmer zu langsam!!!
So musste ich nach 100m bremsen..
Naja, so hatte ich mehr Power für den Bikesplit.
Also Wechselzone, aufs Rad schmeissen und los gehts zum schönen Rundkurs der Donau entlang mit einem für mich sensationellen 34er Schnitt.
Das war dann aber doch etwas schnell und heftig, sodass ich beim Run echt platt war und mein Knie geschmerzt hat. Aber ein Indianer kennt kein Schmerz, und so lief ich unter 1h Gesamtzeit ins Ziel ein war mega happy und stolz auf mich!! Aber echt platt.
Es war so ein cooles Erlebnis mit der Aufregung und der Wettkampfstimmung, dass ich mich direkt entschieden habe, mich beim Zürich City Triathlon anzumelden.
Das restliche Wochenende gehörte dann Marcus mit seinem Championship Wettkampf, den er als 9. beenden konnte. Chapeau!!!
Auch einige Pros sind mir wieder über den Weg gelaufen…ist immer lustig und interessant...
Echt eine coole Location, die X-Bionic Sphere.
Ok, Samorin war abgehakt.
Nun musste ich feststellen, dass es beim Zürich City Tri keine kleinere, als die Sprintdistanz gibt.(750 swim, 20km bike, 5km run)
Das war mir eigentlich zu viel, aber da es der erste Züri City Tri überhaupt ist, wollte ich mich zumindest mal anmelden.
Und wie es so ist, wollte ich dann halt auch dabei sein.
Das Wetter hat gestimmt, die Stimmung und Location direkt am Zürisee, sowieso!
Also obwohl das Ausdauertraining zu wünschen übrig liess (Knie) bin ich gestartet und hab mich in wie eine Verrückte in die Wellen des Zürichsees gestürtzt und bin sehr schnell los gekrault, vielleicht etwas zu schnell😉, denn bereits nach 18 min hatte ich wieder Boden unter den Füssen und ab ging’s in die Wechselzone zum Bike.
Da war mir schon etwas die Puste ausgegangen…naja dachte ich, jetzt mal einen Gang runter schalten auf dem Bike. Der Kurs war cool, um das Seebecken in 2 Runden und es ist recht gut gelaufen.
Somit bin ich nach 38 min wieder in der Wechselzone gewesen und habe mir erst mal ein Zuckergel und Wasser rein geworfen…hahaha
Ich konnte mir wirklich nicht vorstellen nun noch 5km zu laufen…Die Herzfrequenz hat sich schon bei 160-165 eingependelt.
Nun ja, ich konnte mit einer 5:50 Pace los laufen und auch eine Weile halten.
Aber in der Hitze ohne Bäume beim Bürkliplatz Richtung Bellevue war’s echt heftig und der Puls ist immer weiter gestiegen.
So musste ich mit der Pace etwas runter und mal ein Becher Wasser überkippen und trinken.
Dann ging’s wieder besser und ich konnte den Zieleinlauf einigermassen geniessen und meine erste Sprintdistanz mit Tränen in den Augen und mega stolz und glücklich beenden.
Ich bin gespannt wie es weiter geht…Frankfurt City Tri…Uster Tri…🤪😄
Lasst Euch überraschen!!






























































Kommentare