Berlin zum 30-jährigen Mauerfall Jubiläum – 9. November 2019
- sandra stigler
- 12. Nov. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Im November entscheiden wir uns ein verlängertes Wochenende in Berlin zu verbringen. Hier bietet sich das Wochenende zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls natürlich an, denn es gibt jede Menge tolle Ausstellungen Outdoor und Indoor. Also los gehts: Am Samstag Nachmittag laden wir in Berlin Tegel und sind nach kurzer Fahrtzeit in unserem Stammhotel Capri by Fraser in der Nähe des Spittelmarktes angekommen. Uns gefällt das Hotel, da es sehr trendy eingerichtet, die Lage sensationell ist, da man in 10 min beim Gendarmenmarkt ist und dazu noch relativ günstig.
Bereits auf dem Weg zum Hotel verabreden wir uns mit Freunden, die zufällig auch an dem Wochenende in Berlin sind zum historischen Rundgang der Illuminationen, wo wichtige Ereignisse der Geschichte 1989/1990 in Szene gesetzt wurden am Alex und bei der Easy Side Gallery. Das war wirklich sehr eindrücklich und berührend, auf dem Weg dorthin schlendern wir über den Gendarmenmarkt.
Am Abend entscheiden wir uns das 2.Mal für das Restaurant Horvath und wurden erneut nicht enttäuscht. Im «Horvath» geht es österreichisch zu und ungeheuer kreativ. Küchenchef Sebastian Frank kocht inspirierend, aber mit relativ wenig tierischen Produkten. Am Schluss fühlt man sich unbeschwert und ziemlich glücklich, vermag die Bewertung des Guide Michelin mit zwei Sternen nachzuvollziehen. Ein höchst empfehlenswertes Restaurant, die Küche ist die zwei Sterne, die ihr der Michelin zugesteht, ohne Zweifel wert. Für ein Menü mit sieben Gängen zahlt man 130 Euro, die umfangreichste Variante mit neun Gängen schlägt mit 145 Euro zu Buche. Sehr zu empfehlen ist auch die nicht alkoholische Getränkebegleitung.
Somit war der erste Nachmittag und Abend bereits ein voller Erfolg auf den historischen Wegen der Wiedervereinigung, nette Freunde getroffen und ein geniales Dinner, was will man mehr:-)
Am Sonntag Morgen entscheiden wir uns für das Frühstück im Kaffee Karamell, was sich im EG des Hotel befindet. Danach spazieren wir zum Brandenburger Tor, um dort die Kunstinstallation Visions in Motion vom Künstler Patrick Shearn an, sehr gelungen vor allem bei blauem Himmel und Sonnenschein.
Bei diesem schönen Wetter spazieren wir anschließend durch den Tierpark und durch die coole Bikini Mall.
Danach gönnen wir uns ein Lunch im KaDeWe um uns für das Shopping in der Mail of Berlin zu stärken.
An diesem Abend speisen wir im Restaurant einsunternull (im UG, daher 1 unter 0 :-)). Seit 2015 steht das Restaurant für kreative und produktfokussierte Küche sowie handgefertigte Weine. Unter der Leitung von Geschäftsführer und Sommelier Ivo Ebert erhielt das renommierte Gourmetrestaurant in Berlin-Mitte bereits im ersten Jahr seinen Michelin-Stern und erlangte rasch weitere, internationale Prämierungen wie z.B. von Gault&Millau: Mit 17 Punkten gehört es offiziell zu den Top Ten der Hauptstadt. Seit März 2019 hat das Gourmetrestaurant mit Silvio Pfeufer nicht nur einen neuen Küchenchef, sondern rückt auch die deutsche Hauptstadt als als kosmopolitischen Ort mit seinen vielfältigen, multikulturellen Einflüssen in den Mittelpunkt seiner Küchenphilosophie. Hat uns sehr gut gefallen.
Am Montag Morgen möchten wir noch etwas Kulturelles unternehmen, daher sehen wir uns die Ausstellung „Garten der irdischen Freuden“ im Gropius Bau an. Hier stellt unter anderem die Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist aus.
Zum Abschluss gönnen wir uns eine Currywurst beim Checkpoint Charlie und dann gehts zurück nach Zürich und ein erlebnisreiches und tolles Wochenende in Berlin geht zu Ende.
Commenti