Unsere Lieblingsinsel – Mallorca
- sandra stigler
- 1. Nov. 2018
- 6 Min. Lesezeit
Hallihallo
In meiner neuen Kategorie „Mallorca“ möchte ich euch tolle Tipps zu Restaurants, Buchten, Stränden, Wanderungen und vielem mehr auf unserer Lieblingsinsel geben. Wir fühlen uns hier so wohl und fast schon zu Hause. Auch deswegen haben wir auf Mallorca geheiratet
und uns letztes Jahr eine kleine, süsse Wohnung mitten in Palma zugetan.
Und nicht umsonst ist mein Titelpage Foto auch auf Mallorca aufgenommen.😉
Es ist so toll in Palma einfach loszugehen und durch die Strassen und Gassen zu Bummeln oder zum Stadtstrand Can Pere Antoni und weiter Richtung Portixol und El Molinar….einfach klasse und an ca. 300 Tagen im Jahr mit Sonnenschein und angenehmem Klima, was will man mehr!
Sehr oft machen wir einen Stopp nach unserem Strandbesuch in einem der Beachclubs in Palma im Assaona oder Anima Beach, beide umsäumen den Stadtstrandabschnitt und sind echt toll auf eine Copa de Cava, ein paar Tapas aber auch zum Dinner lohnt es sich mal vorbei zu kommen. Im Assaona mit Blick auf Strand und Kathedrale, auf jeden Fall reservieren.
Apropos Kathedrale (La Seu) , diese ist definitiv ein Highlight in Palma!!!
Nicht nur die grosse bekannte Kathedrale La Seu ist ein Besuch wert, es gibt viele kleine aber auch grössere sehr schöne typische Kathdralen in Palma, wie zB:
Sant Francesc
Santa Eulalia
direkt neben der Kathedrale La Seu kann man auf ein Kaffee im Cappuccino vorbei schauen, sehr nett! Oder auch im neuen Hotel Mama von Cappucino am Plaza Cort.
Was uns auch immer wieder gefällt, abends spazieren zu gehen im Sonnenuntergangslicht durch die Gassen mit den idyllisch beleuchteten sandsteinfarbenen Häuserfassaden bis runter zum Meer. Oft gönnen wir uns einen Apero auf einer schönen Dachterrasse wie zB im Hotel Sant Francesc oder im relativ neu eröffneten Hotel Es Princep und gehn dann weiter zum Dinner.
Shopping in Palma:
Palma bietet viele interessante, kleine Gassen, durch die man schlendern und dort die lokalen Geschäfte durchstöbern kann. In den letzten Jahren hat sich der Paseo del Borne endgültig zur wichtigsten Einkaufsstraße auf der Insel gemausert. Aber auch ein Spaziergang durch die Jaime III lohnt sich. In der langen, engen Einkaufsstraße San Miguel, die zur Plaza Mayor führt, gibt es einige traditionelle, lokale Geschäfte.
Zwischendurch etwas Kultur im Museo Juan March (kein Eintritt) oder durch das Viertel La Lonja schlendern….
Bei schönem Wetter lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch im Puro Beach Palma. Allerdings sind die Sunbeds mittlerweile sehr teuer geworden, 60 pP… daher eher zum Lunch oder Drink🥂
Hier einige unserer Lieblingsrestaurants in Palma:
Marc Fosh (1 Michellin Stern)
Das Restaurant befindet sich in einem stilvollen, zeitgenössischen Hotel, das im 17. Jahrhundert ein Kloster war. Marc Fosh, den Chef de Cuisine kennen wir bereits seit vielen Jahren. Die schicke Inneneinrichtung wird mit viel natürlichem Licht, moderner Kunst und einem Wasserspiel im Innenraum kombiniert. Es gibt eine stylische Bar und einen Patio, auf dem bei gutem Wetter draußen gegessen werden kann.
Die kreative, modern-mediterrane Küche reflektiert Marcs Leidenschaft für frische, saisonale und einheimische Erzeugnisse vom Markt, die auf raffinierte Art und Weise kombiniert werden, um gesunde, aber dennoch köstliche Gerichte zu kreiieren.
Adrian Quetglas
Der frühere Sous Chef von Marc Fosh, als dieser noch in Santa Maria im Reads Hotel kochte, betreibt seit einiger Zeit das nach ihm benannte Restaurant am Paseo Mallorca 20. Im November 2016 wurde das Lokal mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Der Argentinier mit mallorquinischen Wurzeln kocht und serviert im modern gestalteten „Adrián Quetglas“ Haute Cuisine zu äußerst fairen Preisen.
Clandesti Taller Gastronomic
Clandesti bedeutet “geheim” und das von zwei coolen jungen Köchen geleitete Restaurant hat auch definitiv eine gewissen Aura von Exklusivität und Geheimtipp. Maximal 12 Personen können diese intime und gesellige Erfahrung erleben und den Köchen beim Arbeiten zuschauen, wenn sie ein Mittag- oder Abendessen in stilvoll-modernem Ambiente zu sich nehmen. Das Dinnermenü wird zur Zeit donnerstags, freitags und samstags angeboten und besteht aus acht Gängen (Wasser inkl.). Es gibt keine Menükarte.
Koch Pau Navarro geht regelmäßig auf den Pere Garau Markt. Eine authentisch, coole, kulinarisch absolut empfehlenswerte Erfahrung.
Emilio Inno Bar
In der Carrer de Conceptio befindet sich das Restaurant Emilio Innobar in einem Gebäude mit hohen Decken und bodentiefen Fensterfronten.
Der mexikanische Inhaber und Küchenchef Emilio Castrejón ist auf Mallorca für seine Fusions-Cuisine, die er während seiner Arbeitsaufenthalte in den USA, Deutschland und Japan weiterentwickelte vor allem bei Deutschen und Schweizern bekannt.
Emilio arbeitet mit einfachen, frischen und hochwertigen Zutaten, von denen viele roh sind. Zu seinen Spezialitäten zählen Sashimi, Tataki, auf Thunfisch, Lachs und Garnelen basierte Ceviches, eine Reihe an Weißfischen und einige wenige Fleischgerichte.
Es gibt keine wirkliche Speisekarte; die Bedienung bringt eine Tafel an den Tisch und erklärt die angebotenen Gerichte.
Fera
Das fera befindet sich im Erdgeschoss eines traumhaft restaurierten Altstadtpalastes. Die Innenarchitektin Sheela Levy, Feras neue Besitzerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann Ivan Levy die verschiedenen Räumlichkeiten mit viel Stil und toller Kunst eingerichtet. Wir sassen einmal im Hauptraum und einmal im exklusiven Bibliotheksraum, der mit monochromen Vasen dekoriert ist und sehr angenehm durch Kronleuchter beleuchtet wird. Das Preis/Leistungsverhältnis ist für die dargebotenen Speisen sowie den herausragenden Service mehr als gut.
Unsere zwei Lieblingsmärkte in Palma sind der Pere Garau Markt, direkt ums Eck unserer Wohnung. Hier kaufen eher die Einheimischen ein und alles geht sehr authentisch zu und her und man bekommt alles sehr günstig und frisch. Der grössere und bekanntere Mercat de L’Olivar befindet sich auf etwa halber Strecke zwischen Placa Major und Plaza de Espana. Dieser ist sehr gross und man kann an jeder Ecke tolles, frisches und fast schon polliertes Gemüse, Obst usw zu bestaunen, aber auch eine riesige Auswahl an Jamons, Käse, Fleisch, Fisch. Hier muss man allerdings die Stände genau abklappern um ein Schnäppchen finden.
Und hier noch zwei unser Lieblingswanderungen:
Son Marroig bis zum Restaurant Sa Foradada, nur zu Fuss möglich, ca. 1 Stunde pro Weg
Hotel Costa d‘Or bis Cala Deia mit Lunchstopp im Can Patro March, ca. 1 Stunde pro Weg
Oft verbinden wir die coole und aufstrebende Stadt Palma mit der Ruhe und Natur im Westen zB im Hotel Costa d‘Or. Unsere Lieblingsrestaurants in dieser Gegend sind das Es Raco d’es Teix und das Bens d’Avall, beide mit tollen Aussichten zum Tramuntana Gebirge bzw auf das Meer mit Sunset-Stimmung.
Unsere Lieblingsbuchten und Strände
Cala Mesquida:
Der Sandstrand wird im Hintergrund von einer Dünenlandschaft begrenzt und ist Teil des Naturschutzgebietes Cala Mesquida/Cala Agulla, das 1991 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Rund sieben Kilometer von Capdepera entfernt, erreicht man die Küste auf der Straße von Artà Richtung Capdepera und folgt den Schildern Cala Mesquida. Vom kostenlosen Parkplatz sind es nur wenige Minuten zu Fuß zum Strand. Wer den Strandtag mit einer kleinen Wanderung verbinden will, kann von der Steinbucht Cala Moltó auch einem bequemen Fußweg über die Cala Agulla an die Cala Mesquida folgen.
Platja de Sant Pere und gleich daneben Platja de Sant Joan
Diese Strände sind die beiden einzigen Sandstrände am steinigen Küstenabschnitt von Alcúdia. Im Hintergrund erhebt sich das Castell de Manresa.
Dieser von Felsen umgebene Strand hat feinen weißen Sand und ist von Pinien umgeben.
Die Anfahrt mit dem Auto ist einfach, man folgt der Beschilderung bis zur Urbanisation Mal Pas, die zu den Stränden führt. Das Auto kann man unmittelbar Umgebung gratis parken.
Cala Mondrago
Die Cala Mondrago hat einen von Mallorcas schönsten Stränden im Südosten der Insel. Die Bucht befindet sich nur knapp 10 Kilometer von dem ländlich gelegenen Städtchen Santanyi und dem beliebten Badeort Cala d’Or. Auch wenn der Strand während der Sommermonate voll werden kann, ist er sauber und weitestgehend unberührt.
Was wir auch total gerne machen, mit unseren Klapprädern am Strand entlang fahren (Radweg von Palma bis El Arenal), zum Lunch kehren wir gerne im Villa del Mar ein.
Zu guter Letzt möchte ich Euch von unserem absoluten Lieblingsplatz auf Mallorca berichten, dem Hotel Cap Rocat mit dem Gourmetrestaurant Fortaleza. Antonio Obrador hat mit grosser Architektur die ehemalige Festung in ein einzigartiges 5-Sterne-Hotel in hervorragende und ruhiger Lage verwandelt.
Das Restaurant Sa Fortaleza hat imposante, hohe Decken und elegante, schwere Vorhänge, die den Gästen das Gefühl von Stil und Luxus vermitteln und abends das warme Licht der dezenten Beleuchtung reflektieren. Im Frühling und Herbst wird im tollen Patio, im Sommer auf der grandiosen Aussichtsterrasse mit Sonnenuntergangsstimmung diniert. Der Chef Víctor García serviert mediterrane Küche mit mallorquinischen Wurzeln auf gehobenem Niveau.
Es gibt eine Auswahl von zwei Degustationsmenüs mit fünf oder sieben Gängen. Auf Wunsch werden die passenden Weine dazu ausgesucht.
Die Weinkarte im La Fortaleza wird jeden Weinliebhaber beeindrucken, es stehen Weine aus Mallorca, vom Festland, Frankreich, Deutschland, Italien und der Neuen Welt auf der Karte und das Ganze zu absolut fairen Preisen. Der Service ist perfekt und sehr sympathisch, vor allem Paula, die uns schon seit Jahren begleitet und uns immer den Apero spendiert🥂😊


































































































Kommentare