Challenge Roth als Zuschauer und Helfer...einfach Hammer!!!
- sandra stigler
- 28. Juni 2023
- 5 Min. Lesezeit
Vor einem Jahr sassen wir vor dem Fernseher und hatten uns die Highlights der Challenge Roth angeschaut, der grösste und genialste Triathlon in Deutschland und, ich würde sagen, zusammen mit Hawaii der Welt.
Da wusste ich, genau da muss ich im kommenden Jahr vor Ort dabei sein.
Gesagt, getan!
Bereits vor einem Jahr habe ich uns eines der wenigen Hotelzimmer in der Umgebung von Roth reserviert, das Holiday Inn in Schwabach. Ich würde sagen zum doppelten Preis als normalerweise, aber egal, Hauptsache eine Unterkunft gesichert.
Ich hatte noch versucht für Marcus einen Startplatz online zu ergattern, aber innerhalb von 30 sec waren die 3000 Plätze vergeben, Wahnsinn.
Somit sind wir beide als Zuschauer und Supporter unterwegs.
Da ich den President of Board von Challenge, Zibi, mittlerweile ganz gut kenne, wurde es mir sogar ermöglicht einen tollen Job als Helferin an der Finishline zu bekommen.
Am Freitag, 23. Juni fliegen wir von Zürich nach Nürnberg, fahren mit unserem Mietauto zunächst einmal in die City von Nürnberg und steigen im Adina Hotel ab. Dann folgt ein Stadtbummel bei angenehmen Temperaturen und am Abend dinieren wir im Romantikhotel Rottner.
Am kommenden Morgen geht es bereits um 8 Uhr mit dem Mietauto weiter Richtung Roth.
Denn ich habe mich für den 5km Challenge Woman Lauf angemeldet.
Dort angekommen, den neuen grossen Parkplatz beim Eventgelände angefahren, die Registrierung erledigt und das eben ergatterte Challenge Women T-Shirt übergestreift.
Dann auch schon direkt zum Warm-up mit weiteren 1000 Ladies und Belinda Granger..
Da die letzten Tage etwas stressig waren, hab ich den Lauf einfach aus Spass an der Freude mitgemacht und bin mit einer Pace von 6min/km glücklich ins Ziel gelaufen.
Hat mega Spass gemacht.

Nach einer Verschnaufpause sind wir über die grösste Triathlon Expo der Welt geschlendert und sind dann Richtung Hotel in Schwabach gefahren um einen kleinen Power Nep zu machen.
Um 15 Uhr ist Treffpunkt der Helfer im Finishlinebereich mit Übergabe des Helfershirts und Ausweises. Auf dem Weg dahin haben wir doch tatsächlich den Mann der Männer der Challenge Roth getroffen, Felix Walchshöfer (er ist mit seiner Mutter und Schwester der Hauptorganisator der Challenge seit vielen Jahren). Ein Highlight von vielen.
Hinterher haben wir uns mal die Lage am Schwimmstart und der Wechselzone 1 angeschaut, um etwas auf den kommenden Morgen vorbereitet zu sein, wenn sich hier 100'000 Leute tummeln.
Zum Abendessen hatte ich uns ein ganz nettes korsisches Restaurant in Schwabach ausgesucht.
Am Sonntag Morgen klingelt um 4:20 der Wecker. Da denkt man kurz, was tun wir uns hier an, aber weiterer Gedanken keine Zeit, denn wir müssen los zum Schwimmstart in Hilpoltstein und schauen, dass wir noch einen der begehrten Parkplätze ergattern.
Bereits ab der Abfahrt von der B2 stauen sich hunderte von Autos... Da wird einem klar, das wird eine riesen Veranstaltung.
Tatsächlich kommen wir auf dem grossen Parkplatz Heuberg unter und gehen um 5:30 los zum Schwimmstart am Main-Donaukanal, wo sich bereits 10'000de eingefunden haben, auf der Brücke und an beiden Kanalufern, kaum zu glauben.
Eine Gänsehautstimmung, das muss man einfach mal erlebt haben.
Pünktlich um 6:30 Uhr geht der Startschuss der Profi Männer los. Ein unglaubliches Profistarterfeld mit Magnus Ditlev, Sam Laidlow, Ben Kanute, Joe Skipper, Sebastian Kienle, Nils Frommhold usw macht sich auf den Weg der 3.9km im Kanal.
Kurz darauf starten die Profifrauen mit Anne Haug, Dani Ryf, Laura Philipp, Chelsea Sodaro, Fenella Langridge usw. Wir verfolgen die Gruppe um Sebi Kienle am Ufer entlang, echt toll und spannend.
Auch treffen wir dort Freunde von uns aus Stuttgart, die sich das Spektakel ebenfalls anschauen.
Ein absolute Überraschung war Dani Ryf, die bereits als 2. mit Fenella Langridge aus dem Wasser kommt.
Für die Athleten geht es nun auf die 180km lange Radstrecke.
Wir machen uns langsam auf den Weg zum nächsten Highlight, dem Solarer Berg. Hier herrscht Tour de France Feeling und tausende Zuschauer drängen sich um eine enge Gasse um die Athleten, die auf dem Bike den Berg hoch getragen werden, durch die mega Stimmung, und dazu das beste Soundsystem, was der Landkreis extra für die Challenge Roth am Kran hängend organisiert hat.
Einfach der absolute Hammer, so etwas habe ich noch nie erlebt!
Nachdem alle Profiathleten das erste Mal durch waren, sind wir gemütlich zurück zum Parkplatz Heuberg gelaufen, was ca. 30 Minuten dauerte.
Wir wussten nun nicht, ob wir überhaupt auf den grossen Parkplatz beim Eventgelände kommen, aufgrund der Strassensperrungen wegen des Rennens.
Aber es hat mit Umwegen tatsächlich funktioniert.
Schnellen Schrittes konnten wir dann sogar noch zum Kanal laufen, wo die ersten Athleten nun aus der Wechselzone 2 kamen und sich auf den Weg zum Marathon machten.
Hut ab!!!!
Da wir nun doch mittlerweile bereits 7h auf den Beinen sind, gönnen wir uns nun eine Pause im Schatten mit Currywurst und Wasser:-), bevor wir uns um ca. 13:30 ins Stadion begeben wo ab ca. 13:50 die ersten Profis ins Ziel laufen.
Gerade noch ergattern wir einen der wenigen Schattenplätze und geniessen die geniale Stimmung der ca. 15'000 begeisterten Zuschauer im Stadion. Hier ein paar Impressionen...
A
An diesem Tag werden gleich mehrere Weltrekorde gebrochen:
Der Gewinner, Magnus Ditlev kommt mit einem Weltrekord der Roth Strecke und 7:24 ins Ziel, auch im Radsplit stellt er einen Weltrekord auf, zweiter wird Patrick Lange mit einer Langdistanzbestmarke im Marathon, Rang drei geht an den aus den USA angereisten Ben Kanute.
Sebi Kienle und Nils Frommhold bestreiten Ihre letzte Langdistanz bevor sie Ihre Profikarriere beenden, ein Ereignis folgt dem nächsten.
Das Podium der Frauen steht ganz auf schweizer und deutscher Seite mit einer sensationellen Leistung von Dani Ryf, die ebenfalls den Weltrekord mit einer Zeit von 8:08 bricht, dann Anne Haug und Laura Philipp, einfach klasse. Chrissie Wellington, die bis zu dem Zeitpunkt den Weltrekord hielt, ist extra vor Ort um den Athletinnen zu gratulieren.

Zu der Zeit befinde ich mich bereits im Zielbereich und warte auf meinen Einsatz als Finishlinecatcherin, mit der Aufgabe die Athleten, die ins Ziel kommen zu beglückwünschen und wenn gesundheitliches alles ok ist, in die Ziel Lounge zu begleiten. Ein wirklich toller Job, denn man sieht das Strahlen in den Augen der Athleten, die diese starke Leitung geschafft haben und teilweise bis zu 14/15h unterwegs sind. Chapeau!!!
Im Zielbereich treffe ich dann auch auf Sebis Familie, Nils Frommhold, Dani Ryf und Anne Haug und darf allen zur grandiosen Leistung gratulieren, mega!
Um ca. 15 Uhr geht mein Einsatz als Finishline Catcherin los, mega anstrengend, aber ganz toll.
Zum Schluss meiner erster Schicht kam dann unser Bekannter Eckard aus Freiburg noch ins Ziel.
Nach 3 Stunden Dienst in der Sonne und bereits seit 13 Stunden auf den Beinen gönnen wir uns nun eine kurze Auszeit und Dusche im Hotel, bevor meine 2. Schicht und die Finishlineparty los geht.
Um 20 Uhr fahren wir wieder los zu unserem "Stamm"-Parkplatz, der immer ein Plätzchen für uns frei hat...puhhhh, und dann gehts ab 20:30 Uhr weiter an der Finishline für mich. Diesmal sind auch alle Profis mit dabei und verteilen fleissig Medaillen an die Athleten, die nun nach 13/14 Stunden ins Ziel kommen.
Wenn dann aber Jan Frodeno oder Sebi Kienle bereit steht um zu gratulieren, denn vergeht der Schmerz, zumindest für einen Augenblick.
Um kurz nach 23 Uhr kommt der letzte Finisher ins Ziel und dann geht die Party erst so richtig los mit Lasershow, Feuerwerk in einem bis auf den letzten Platz besetzten Stadion. So eine Stimmung habe ich selten erlebt...wirklich Gänsehaut und den Tränen nah...
Um ca. 23:30 verabschieden wir uns schweren Herzens von der Challenge Roth und fahren im stockenden Verkehr zum Hotel.
Einer der schönsten, emotionalsten und ereignisreichsten Tage meines Lebens geht zu Ende, ganze 28.5km bin ich gelaufen und hatte über 40'000 Schritte auf der App. Da hätte ich ja fast selbst starten können :-)
Roth wir kommen wieder!!!!
Choosing this venue was an homage to sleek sophistication. The sleek design elements, complemented by modern amenities, created an environment that exuded contemporary charm. It was an ideal setting for our event, radiating an understated yet impactful sophistication that resonated with our brand's image. The seamless fusion of sleek design and impeccable service made our gathering a standout occasion. Check over here!